1. SLOGAN
iM züRICH - hERBST
iST wIN = wIN
1. SLOGAN
iM züRICH - hERBST
iST wIN = wIN
2. EINFUEHRUNG KURZ:
WIN=WIN, die brandneue Screwball-Komödie im Stil von DINER DE CONS (Dinner für Spinner) und THE SEVEN YEAR ITCH (Das verflixte siebente Jahr).
Erleben Sie zwei unterhaltsame-vergnügliche Stunden des gehobenen Humors in der Uraufführung der Farce von Roger Steinmann mit Florine Elena Deplazes und Bodo Krumwiede, sowie den Stimmen von Christa Rigozzi, Rene Rindlisbacher, Gilles Tschudi, Heidi Maria Glössner und Bella Neri.
3. EINFUEHRUNG MITTELKURZ
WIN=WIN ist die brandneue Screwball-Komödie im Stil von DINER DE CONS (Dinner für Spinner) und THE SEVEN YEAR ITCH (Das verflixte siebente Jahr).
Zwischen reissendem Humor flackert in der Theaterfarce WIN=WIN beissender Tiefgang über das Paradox des verdichtet-engen Aufeinanderlebens und des überall angeordneten ‘Social Distancing’ auf.
Eine misstrauisch gespaltene Gesellschaft und eine Rückkehr zur mittlerweile unvertrauten Social Annäherung ist kein leichtes Unterfangen - aber da ja WIN=WIN happy-happy heisst...fehlt das konstruktive WIN-End nicht.
Erleben Sie zwei unterhaltsame-vergnügliche Stunden des gehobenen Humors in der Uraufführung der Farce von Roger Steinmann mit Florine Elena Deplazes und Bodo Krumwiede, sowie den Stimmen von Christa Rigozzi, Rene Rindlisbacher, Gilles Tschudi, Heidi Maria Glössner und Bella Neri.
4. EINFÜHRUNG GANZ KURZ
5. PROSARISCH
6. EINFÜHRUNG INHALT KURZ
7. KREATION STÜCK
Im Frühling 2020 wurde mit Ausbruch der Covid-19-Panik brüsk ein «Social
Distancing»/»Abstand-geht-über-alles» propagiert. Die Regierungen toppten dieses Dogma sogar noch
mit der «Bleiben-Sie-Zuhause»-Selbst-Isolierungs-Anordnung. Die auf Kontaktarmut und Einsamkeit gründenden
Depressionen zeigten sich jedoch als weit schlimmer als die direkt von Covid-19
betroffenen Schäden. Und noch
gravierender: Die Suizide haben sich während des Lockdowns dramatisch erhöht.
Der Dramaturg Roger Steinmann wollte seinen Beitrag zur Verarbeitung dieses eminenten Teils der Covid-19-Tragödie beisteuern. Das resultierende Original-Theaterstück hat sich auf die im Alltag ausgebreiteten extremen Lebensweisen angenommen. Im Kontrast zu vorpandemischen Lebensweisen haben diese zwischenzeitlich offensichtlich groteske Züge angenommen. In WIN=WIN wird das aktuelle Zusammenleben Wand-an-Wand thematisiert: Der Nachbarschafts-Konflikt. Da man sich zwangsläufig seine Nachbarn nicht aussuchen kann, ist der vernünftige Konsens die einzige Lösung zur ausgeglichenen Harmonie. Die Problematik der beiden Protagonisten darf im Übrigen ruhig als Metapher für Nachbarsschafts-Konflikte im grösseren Stil interpretiert werden.
Da aber WIN=WIN eine Farce ist, wird die Problemlösung durch Humor gefunden: Am Happy-End stehen heilende Wege zum Konsens - zur ‘Social Annäherung’.