SCHAU-SPIELER/IN
SCHAU-SPIELER/IN
Hauptrolle ‘Yvette Fröhlich’
Das international tätige Foto-Modell erlernte die Meisner Methode an der Schauspielschule in London. Sie verfeinerte das Method Acting in der Schweiz wie auch in Deutschland, England und Los Angeles.
Mit ihrem Spielfilm-Debut Der Sandmann holte Florine Elena Deplazes sich gleich die Auszeichnung als beste Nebendarstellerin am BNFF Filmfestival in New York. Zu sehen war sie in weiteren Kinofilmen, in der Schweizer TV-Soap Tag und Nacht, in verschiedenen Kurzfilmen sowie in Werbespots.
Seit 2011 ist sie in Los Angeles tätig, wo sie unter anderem in Savages (Regie Oliver Stone) mitwirkte.
Hauptrolle ‘Dr. jur. Ernst Spiesser’
Der gebürtige Deutsche lebt und arbeitet seit 1981 in Zürich. Er war bis 1993 festes Ensemblemitglied beim Theater 58, mit welchem er durch die Schweiz, Süddeutschland und Österreich tourte. Einem breiten Theaterpublikum wurde Bodo Krumwiede durch seine Darstellung des ‘Niklaus von Flüe’ im Open-Air-Event Die Schlacht von Murten bekannt. Sein Repertoire reicht von klassischen Theaterrollen über szenische Lesungen von Weltliteratur zum Schreckmümpfeli und Radio-Tatorten des SRF, bis hin zu Auftritten bei Film und Fernsehen (Die Direktorin; Schönes Wochenende; Leben auf Kredit; Rosie u.a.).
Sein Hörbuch Wiesenstein (Hans Pleschinski), erschienen 2020 bei dem angesehen Verlag Hörkultur, wurde von der hr2-Hörbuchbestenliste ausgezeichnet.
Bodo Krumwiede arbeitete mit Regisseuren wie Ivan Engler, Marcel Gisler, Urs Odermatt, und Wolfgang Panzer.
HÖR-SPIELER/INNEN
Sprecherin der 'Amts-Kurierin'
Die populäre Ex-Miss Schweiz hat sich zu einer der erfolgreichsten Influencerinnen in der Schweiz gemausert. Durch diese Position, aber sicher auch dank ihrer markanten Stimme ihres 'Tessiner'-Deutsch, ist Christa Rigozzi ein optimaler WIN=WIN in der Besetzung der resoluten Berner Amts-Kurierin.
Sprecher des 'Brian D.' sowie des Pizzaboys 'Alfonso'
Der dreifache 'Prix Walo'-Preisträger wurde bekannt im Komiker-Duo Schmirinskis, dann mit Edelmais, und ist aktuell wiederum aktiv im Duett, diesmal mit seiner Tochter Laura und 'Oh Nein Papa'.
René Rindlisbacher feierte aber auch Zuschauerrekorde im Fernsehen DRS, u.a. mit Top of Switzerland und Die Millionen-Falle.
Sprecher des 'Hauswart Fritz Mittelweger'
Dieser versierte Charakter-Schauspieler verkörpert eine Legende: niemand geringeren als den unverwüstlichen HD Läppli sahen bereits 30'000 Zuschauer im Basler 'Fauteuil'. Aber nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Fernsehen (u.a. Lüthi & Blanc) sowie Film (PhonY, ja, vom denselben WIN=WIN-Steinmann) brilliert der bilingue Gilles Tschudi.
Sprecherin der 'W.H.O.-Generaldirektorin'
Die Schauspielerin hat nicht zuletzt seit Die Herbstzeitlosen schweizweite Bekanntheit erreicht. Aber eigentlich ist Heidi Maria Glössner die 'Grand Dame' der Schweizer Theaterszene - eine 'WIN'-Ehrung mehr für die Theaterfarce WIN=WIN.
Sprecherin der 'Müsli Mittelweger' sowie der 'Stadtkurierin'
Diese Schauspielerin ist eine echte schweizerische Legende - denn wer kennt nicht ihre markante Stimme. Bella Neri`s Bühnen- und Filmkarriere besteht seit mehr als 60 Jahren - und unermüdlich steht sie auch diesen Winter wieder auf der Bühne, z.B. in der `Kleinen Hexe`.
So sind wir stolz, diese `Züri-Schnurre` im Tandem der `Basler-Schnurre` von Gilles Tschudi präsentieren zu dürfen - wieder ein köstlicher win für WIN=WIN.
THEATERMACHER
Autor / Regisseur / Bühnenbildner & Produzent; CEO / VR der Produktionsfirma
Roger Steinmann ist seit seinem zarten Alter von acht Jahren dramaturgisch tätig. Anfänglich lag sein Fokus auf der technisch-formellen Realisation von Filmen. Dies entwickelte sich stetig zum Inhalt in Form von Original-Drehbüchern und -Stücken in Film und Theater; diese realisierte er jeweils auch als Regisseur und Produzent.
In den 90er Jahren schaffte es Roger Steinmann nach
Hollywood. Dort drehte er den US-Schweizerischen Kinofilm Illusion Infinity als Autor, Produzent und Regisseur, welcher am Shanghai Filmfestival premierte.
1984 wurde Roger Steinmann schweizweit der jüngste Verwaltungsratspräsident - daher hat der kaufmännisch Ausgebildete als Produzent ebenso ein Flair wie als Autor und Regisseur.
Für die Theater-Saison 2023/24 steht seine neue Krimikomödie WENN DER DRILLING MIT DER ZWILLING für eine weitere Zürcher Uraufführung auf dem Programm.
Produktionsberater
Dieser Allrounder ist seit über 40 Jahren an praktisch allen Film- und Theateraktivitäten Roger Steinmanns beteiligt, unter anderem als Regisseur bei dessen Theaterstück Achtung, Fertig, Los! (1987), als Kameramann beim Infomercial Rotsch (1990; mit Ursula Schaeppi in einer Doppelrolle), als Ko-Produzent in Hollywood bei Illusion Infinity (2004), und als Produktions- Designer bei PhonY (seit 2018).
Komponist und Sänger des Titelliedes
Dieser Berner Troubadour ist ein echter win für WIN=WIN - hat er doch den Spirit des Stückes optimal in das Titellied integriert. Die Affinität zu Bittel's bisherigen Liedern machen schon die Titel deutlich: 'Dr Spaut' (Die Spaltung), 'D Meinigsfreiheit', 'Ds Läbe'...
Und dass das WIN=WIN-Musikvideo im Aufführungsort Zürich aufgenommen wurde, kontrastiert die Interkantonalität des Stückes auf auf herrliche Weise.
Produktionsassistenz
Der Event-Fachmann hatte bereits beim Dreh des schweizerischen Teils von PhonY die Produktionsleitung inne. Schon seit über 20 Jahren mit Roger Steinmann befreundet, ist Luigi Fischer ein vertrauenswürdiger und motivierter Mitarbeiter.
Ton-Technik
Unser Ton-Ingenieur aus Basel: In Corsin Bader`s Tonstudio haben sich u.a. Christa Rigozzi und Gilles Tschudi die Klinke in die Hand gegeben. Dem unkonventionellem Anspruch der WIN=WIN-Tondramaturgie hat Corsin Bader meisterhaft Leben eingehaucht - denn neben den Stimmen mussten auch etliche Foley- und Musik-Effekte in die Dramaturgie integriert werden.
Licht-Technik
Der erfahrene Roni Ulmann ist ein Tausendsassa in technischen Belangen - also die richtige Adresse für die komplexen Toneffekte, welche ja in WIN=WIN im filmischen Stil daherkommen. So war Roni Ulmann ja nicht zufällig auch bei Roger Steinmanns Kinofilm PhonY für den Ton sowie den Drohnenaufnahmen zuständig.
Administrative Leitung / Online-Marketing;
Organ der Produktions-Firma
Seit August 2019 ist Cornelia Bucheli administratives Organ der Produktionsfirma. Die Mutter eines Kindes leitet die Firma administrativ während Roger Steinmanns Auslandaufenthalten von ihrem Home-Office in Luzern aus.
RENE BACHMANN
Leitung Vorverkauf / Buchhaltung
René Bachmann drückte vor bald einem halben Jahrhundet die Schulbank
mit Roger Steinmann. Später kam René Bachmann durch
seine Tochter zur 'Märlibühne Altstetten', wo er
jahrelang die Administration und den Vorverkauf leitete.
Produktionsassistenz
Die Aargauerin lebt seit bald 20 Jahren in Singapur. Als Roger Steinmann 2017 für den Kinofilm PhonY in der südostasiatischen Metropole ergänzende Dokumentaraufnahmen drehte, lernten sich die Beiden kennen. Seither hilft die kunstaffine Ruth Meier von ihrem ‘Home Office’ in der Administration mit, zuerst beim Film, und nun mit beim Theater - ein richtiges WIN=WIN für die Heimwehschweizerin.
Sekretariat / Online-Marketing
Die Hausfrau führt seit der Gründung der Produktionsfirma 2014 das Sekretariat der Firma am Domizil in Zürich-Schwamendingen im Nebenamt.
THEIN WIN NAING & WEERAYUT LOSUSSING
Graphic- und Webdesign / Online-Marketing
Diese Werbefachleute aus dem thailändischen Phuket kreieren den grafischen Web- und Marketing-Auftritt. Sie initiieren die Online-Visibilität, welche anschliessend durch das schweizerische Team vor Ort weiterverbreitet wird - online, sowie als gedruckte Poster und Postkarten.
SPEZIELLEN DANK AN
Produktionsberatung
Medienberatung
MARCO RIMA
Produktionsberatung
RAOUL MEIER
Recherche Stück
Administrative Unterstützung
Administrative
und juristische Beratung
...und herzlichen Dank an die Marketing-Birds
PIERLUIGI DE GREGORI
VILMA CASANOVA
MONIQUE DISTEL
RAPHAEL DISTEL
VALENTINA GUANIPA
BRIGITTE KLAUSBERGER
RAPHAEL KOLLER
BRUNO KUENZLER
RONNIE MÄDER
EDI MAURER
NUSCHLE RAMSEYER
ERIKA SOLIANI-VONRÜTI
GABRIELLA STEINMANN
ROBERT WEYERS
URS ZWICKY